Spenden
Alpha HHP

Wie Alpha HHP mit ihren Spenden umgeht.
Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar – gemeinnützige – mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts “Steuerbegünstigte Zwecke” der Abgabenordnung. Aus diesem Grunde sind wir auf Spenden eines jeden Menschen angewiesen. Neben den natürlichen Personen sprechen wir hier auch juristische Personen an. Wir verweisen an dieser Stelle auf die Unabhängigkeit des Vereins.
Zweck des Vereins ist unter anderem die Förderung von Wissenschaft und Forschung, Jugend- und Altenhilfe, Erziehung, Volks- und Berufsbildung, Kunst und Kultur, Landschaftspflege, Umweltschutz, des öffentlichen Gesundheitswesens, des Sports, Unterstützung hilfsbedürftiger Personen.
Wie lauten unsere Prinzipien des Spendeneinwerbens?
Unabhängigkeit
Wir bevorzugen private gegenüber institutionellen Spenden. Dadurch tragen wir dazu bei, die Unabhängigkeit und Neutralität unserer Hilfsprojekte zu sichern. Wir akzeptieren keine Spenden aus Quellen, die im Widerspruch zu unseren Grundsätzen stehen. Wir bemühen uns um eine langfristige regelmäßige Partnerschaft mit unseren Spenderinnen und Spendern, indem wir deren Verständnis und Unterstützung für unsere Werte fördern. Wir bevorzugen ungebundene gegenüber zweckgebundenen Spenden, um die Gelder dort einzusetzen, wo sie am dringendsten gebraucht werden, und im Einzelfall rasch intervenieren zu können.
Rechenschaftspflicht und Transparenz
Wir verpflichten uns, gegenüber unseren Spenderinnen und Spendern Rechenschaft abzulegen und transparent zu handeln. Wir informieren sie aktiv darüber, wer wir sind, was wir leisten, wie wir vorgehen und wie wir die Spenden einsetzen. Wir legen unsere Beweggründe für Entscheidungen offen, präsentieren die Ergebnisse unserer Einsätze und dokumentieren auch die Schwierigkeiten, die unsere Tätigkeit als Gesundheitsorganisation mit sich bringt. In Jahresberichten legen wir dar, wie wir die Gelder einsetzen. Wir haben die notwendigen externen Kontrollmaßnahmen für die Prüfung der ordnungsgemäßen Verwendung ergriffen.
Bedarfsorientierter Ansatz
Wir sind einem bedarfsorientierten Ansatz verpflichtet und bemühen uns, so viele Spenden wie nötig für unsere medizinischen und humanitären Hilfsmaßnahmen zu sammeln, die dem Bedarf der Bedürftigen entsprechen. Vor allem in Fällen akuter Notlagen verzichten wir auf die Dramatisierung oder Idealisierung unserer Hilfsprojekte aus Marketinggründen und bemühen uns um Spendeneinnahmen, die dem finanziellen Aufwand für den jeweiligen Einsatz angemessen sind.
Respekt und Ehrlichkeit
Wir verpflichten uns, über die Hilfsprojekte vor Ort, die von uns unterstützten Menschen und unseren medizinischen und humanitären Auftrag aufrichtig, respektvoll und unter Achtung der Würde aller Beteiligten zu berichten und die Darstellung der Notlage der Betroffenen nicht zu manipulieren. Wir respektieren die Wünsche unserer Spenderinnen und Spender bezüglich der Verwendung ihrer Gelder. Falls die Umstände es uns nicht ermöglichen, ihre Wünsche zu berücksichtigen, informieren wir sie über die Gründe und schlagen Alternativen vor. Dazu zählt im Extremfall auch die Möglichkeit, das gespendete Geld zurückzuerstatten. Wir achten und schützen die Privatsphäre unserer Spender.
Wirtschaftlichkeit und Effizienz
Wir verpflichten uns zu Effizienz bei der Spendenwerbung und größtmöglicher Wirtschaftlichkeit, um den Reinerlös zu maximieren und ein gesundes Verhältnis zwischen Aufwand und Ertrag zu erzielen. In der Regel wenden wir weltweit mindestens 80 Prozent unserer finanziellen Mittel für unsere sozialen Projekte auf.
Weitere häufig gestellte Fragen
Für Aufträge im Umfang von mehr als 5.000 Euro müssen mindestens drei Angebote eingeholt werden. Bei der Auswahl entscheiden neben den Kosten auch die Qualifikation des Anbieters und die Aussicht auf eine möglichst reibungslose Zusammenarbeit.
Abweichungen von diesem Verfahren gibt es bei Dienstleisterinnen und Dienstleistern oder Lieferanten, mit denen wir Rahmenverträge haben oder die speziellen Leistungen für uns erbringen, beispielsweise in den Bereichen Grafik, Werbung und Datenschutz. Hier können Folgeaufträge ohne neuerliche Ausschreibung vergeben werden.
Diese Dienstleisterinnen und Dienstleister werden jedoch regelmäßig auf ein angemessenes Preis-/Leistungsverhältnis geprüft und ggf. Alternativangebote eingeholt.
Wir nehmen Spenden von Unternehmen an, die mit unseren humanitären Werten sowie dem Satzungszweck der Organisation vereinbar sind. Wir akzeptieren daher keine Spenden von Firmen der Rüstungs-, Tabak-, Rohstoff-, Erotik-, Glücksspiel- und Alkoholindustrie. Auch Spenden von Pharmaunternehmen nehmen wir nicht an, weil deren marktwirtschaftliche Interessen oft mit dem Bestreben von alpha HHP e.V. in Konflikt stehen, den Patientinnen und Patienten in ärmeren Ländern kostengünstige Medikamente zur Verfügung zu stellen.
Die Grundsätze zur Annahme von Firmenspenden haben wir wie folgt definiert:
- Schutz der humanitären Prinzipien (Unabhängigkeit, Neutralität und Unparteilichkeit) sowie der Ziele von alpha HHP e.V.
- Schutz der humanitären Arbeit, der Helferinnen und Helfer und Patienten vor Ort
- Schutz der Marke
Parteispenden oder Spenden von Politikerinnen und Politikern, die direkten Einfluss auf die Bundespolitik haben, können als politische Einflussnahme gewertet werden. Aus diesen Gründen können Parteispenden die Unabhängigkeit unserer Gesundheitsorganisation gefährden, weshalb wir sie ablehnen. Ausgenommen davon sind Politiker, wenn sie als Privatpersonen spenden. Sobald sie ihre Spende öffentlich machen, sind sie keine Privatperson.
Alpha HHP e.V. bietet verschiedene Kooperationsformen für Unternehmen an, die Interesse daran haben, uns auf diese Weise zu unterstützen. Auch hier gilt: Aus ethischen Gründen lehnen wir finanzielle Unterstützung und damit Kooperationen mit Unternehmen aus einigen Branchen ab; dazu zählen u.a. Rüstungshersteller, Pharmaproduzenten sowie die Alkohol- und Tabakindustrie.